MOGAT-Werke Adolf Böving Bitumen- und Dachpappenfabrik GmbH
Ingelheimstraße 2, 55120 Mainz, Tel. 06131 / 96 00 8-0, E-Mail: kontakt@mogat.de
Am 20.08.22 war es soweit: Gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und Partnern feierten die MOGAT-Werke am Standort Essen ihr 90-jähriges Bestehen. Nach einer Begrüßung durch Björn Böving, Geschäftsführer MOGAT-Werke, stand – neben Werksbesichtigungen und Live-Produktvorführungen – vor allem der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Im Rahmen einer Tombola galt es dann, „für einen guten Zweck“ das Losglück herauszufordern. Mit Erfolg, denn der Erlös der Tombola ist jetzt dem Franz Sales Haus in Essen übergeben worden, einer Einrichtung, die sich für gesellschaftliche Teilhabe und mehr Lebensqualität von Menschen mit geistiger, psychischer und mehrfacher Beeinträchtigung einsetzt.
Name | Eicke Greier |
Standort | Essen |
Funktion | Fachberater Außendienst, Region Westliches Niedersachsen (Bremen, Oldenburg) |
Erfahrung | Einzelhandelskaufmann; mehrjährige Berufserfahrung im Baustoffhandel sowie bei einem führenden Hersteller von Werkzeugen; Vertrieb und vor-Ort-Anwendungsberatung (Dachdecker, Zimmerer, Fachhandel) |
Tel. | +49 151 / 511 468 55 |
e.greier@mogat.de |
Durch das Recyceln von Materialien haben die MOGAT-Werke auch im vergangenen Jahr 2021 einen wertvollen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und Treibhausgasen geleistet. An den vier Produktionsstandorten Mainz, Essen, Nentershausen und Seefeld konnten insgesamt 1.241 Tonnen Ressourcen eingespart werden. Davon entfielen allein auf den Standort Mainz 357 Tonnen. Zusätzlich konnten an allen Standorten insgesamt 153.828 Kilogramm Treibhausgase eingespart werden.
1932 in Mainz gegründet, blicken die MOGAT-Werke A. Böving GmbH in diesem Jahr auf eine 90-jährige, erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. In dritter Generation geführt, beschäftigt das mittelständische Familienunternehmen heute rund 130 Mitarbeiter-/innen an insgesamt vier Standorten in Mainz, Essen, Nentershausen und Seefeld/Berlin. Immer dann, wenn es um hochwertige Dach- und Abdichtungssysteme geht, gelten die MOGAT-Werke als verlässlicher Partner.
Eben: 90 Jahre Sicherheit für Generationen – und Grund genug zum Feiern! Den Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen machte ein Hoffest am Standort Seefeld. Im Juni und August folgen dann weitere Veranstaltungen am Unternehmenssitz in Mainz sowie am Standort Essen – mit technischen Produktvorführungen und jeder Menge Attraktionen.
Aufgrund der sich zuspitzenden Verknappung und Kostenexplosion von Europaletten, wird der aktuell erhobene Palettenpfand von 15,00 €/Stk. auf 20,00 €/Stk. angepasst. Der neue Palettenpfand gilt für Auslieferungen/Abholungen ab dem 16.05.2022.
Paletten, die zum bisherigen Pfand von 15,00 €/Stk. geliefert wurden, werden auch wieder mit 15,00 €/Stk. gutgeschrieben. Ab dem 16.05.2022 werden gelieferte Europaletten mit dem neuen Palettenpfand gegengerechnet. Dies ist notwendig, um die Materialversorgung auch weiterhin sicherzustellen – insbesondere angesichts des derzeit massiv rückläufigen Palettentauschs, der zu Palettenankäufen über dem bisher erhobenen Palettenpfand zwingt.
Wir bitten um Ihr Verständnis. Aktuelle Palettenstände können bei den zuständigen Kollegen im Innendienst abgerufen werden.
Name | Sebastian Hude |
Standort | Seefeld |
Funktion | Fachberater Außendienst, Region Berlin-West |
Erfahrung | Groß- und Außenhandelskaufmann, Spezialisierung Bedachung |
Tel. | +49 173 / 70 19 666 |
s.hude@mogat.de |
Name | Markus Dolny |
Standort | Mainz |
Funktion | Mitarbeiter Anwendungstechnik |
Erfahrung | Dachdeckermeister, mehr als zehnjährige selbständige Tätigkeit, Erfahrung in der Bauleitung |
Tel. | +49 (0) 160 91 70 70 30 |
m.dolny@mogat.de |
Haben Sie das gewusst? Die Flüssigabdichtung MOGAT LIQUID SOLO 1K nimmt so gut wie kein Wasser auf, d. h. sie hält auch den extremen Beanspruchungen und Belastungen an eine Dachabdichtung durch (stehendes) Wasser stand, ohne dass sich ihre Dichteigenschaften vermindern!
Ein großes Plus, das jetzt auch von einem externen Materialprüfungsinstitut bestätigt worden ist. Die Prüfung der Wasseraufnahme nach DIN EN ISO 62:2008-05 „Kunststoffe – Bestimmung der Wasseraufnahme“ ergab: Die Wasseraufnahme nach 192 Stunden (8 Tagen) beträgt im Mittel ein Prozent, d. h. nachdem der Prüfkörper 192 Stunden unter Prüfbedingungen „im Wasser liegt“, weist er eine relative Massenänderung von, im Mittel, nur einem Prozent auf.
Ein hervorragendes Ergebnis! Die Abdichtung nimmt so gut wie kein Wasser auf und zeigt keine nennenswerten Veränderungen.
Name | Stefan Schlößer |
Standort | Mainz |
Funktion | Verkaufsleiter Süd-West |
Erfahrung | Groß- und Außenhandelskaufmann, langjährige Berufserfahrung im Vertrieb und Key Account Management |
s.schloesser@mogat.de |
„Nach langjähriger Tätigkeit in verschiedenen Unternehmen und Funktionen in der Baubranche, freue ich mich sehr auf meine neue, herausfordernde Aufgabe bei den MOGAT-Werken. Als Verkaufsleiter Süd-West werde ich das Team tatkräftig unterstützen und alles dafür tun, dass es auch weiterhin heißt: MOGAT – Sicherheit für Generationen.“
Name | Dário Rodrigues |
Standort | Nentershausen |
Funktion | Fachberater Außendienst, Region Euskirchen, Bonn, Siegerland |
Erfahrung | Groß- und Außenhandelskaufmann, Spezialisierung Bedachung |
Tel. | +49 (0)170 / 63 19 389 |
d.rodrigues@mogat.de |
„Ich freue mich, Ihnen als zuverlässiger Ansprechpartner unterstützend und tatkräftig zur Seite zu stehen! Nach langer und erfolgreicher Zusammenarbeit mit MOGAT im Baustoffhandel, bin ich froh, nun selbst ein Teil der MOGAT-Familie sein zu dürfen. Gemeinsam werden wir die uns gestellten Aufgaben und Herausforderungen meistern.“
Im Rahmen der energieeffizienten Gestaltung von Produktions- und Verwaltungsbereichen am Standort Seefeld konnten die MOGAT-Werke A. Böving jetzt die Abwärme ihrer Bitumenherstellung minimieren und damit einen deutlichen Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz leisten.
Das Projekt, das von der Europäischer Union und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Brandenburg (www.efre.brandenburg.de) gefördert worden ist, beinhaltete die vollständige Dämmung der zuvor nur zu 2/3 gedämmten Bitumenspeicher, die zur Bitumen-Warmlagerung eingesetzt werden. Damit ist die Dämmung nicht nur auf die komplette Behälteroberfläche erweitert, sondern zudem auf 20 cm Dämmstärke aufgestockt worden. Begleitet wurde das Projekt von der ETA-Solutions GmbH, Bensheim.
Das Ergebnis: Jährlich können so ca. 111 MWh Energie (Gas) eingespart und der CO2-Ausstoß um 11,4 Tonnen CO2 reduziert werden.
Kurz: Eine deutliche Umweltentlastung!
(v. l.) Bernd Leschinski übergibt nach mehr als 26-jähriger Tätigkeit für die MOGAT-Werke den Staffelstab als Verkaufsleiter für die Region Nord-Ost an Ronny Winkler. Die Nachfolge wird damit Schritt für Schritt bis Juni 2022 vollzogen.
Name | Ronny Winkler |
Standort | Werneuchen-Seefeld |
Funktion | Verkaufsleiter Nord-Ost |
Erfahrung | Groß- und Außenhandelskaufmann im Baustoffhandel mit parallelem BWL-Fernstudium (Diplom), Niederlassungsleiter im Baustoffhandel |
r.winkler@mogat.de |
„Ich freue mich nach vielen Jahren im Baustoffhandel auf neue Aufgaben und Herausforderungen bei den MOGAT-Werken. Mit Ihnen allen gemeinsam möchte ich das Unternehmen auf seinem weiteren Weg tatkräftig unterstützen.“
Bitte beachten Sie, dass derzeit keine Auftragsbestätigungen für Bestellungen versendet werden können. Grund hierfür ist die weiterhin angespannte Marktlage bei verschiedenen Rohstoffen, Zulieferern sowie im Fracht-/Speditionsbereich. Analog ist eine verlässliche Planung von Produktion und Auslieferung aktuell leider nicht möglich.
Die MOGAT-Werke setzen alles daran, Sie in den kommenden Wochen bestmöglich zu beliefern. Aufträge werden im System vorgemerkt – sobald die entsprechenden Lieferungen plan- und absehbar sind, werden Sie benachrichtigt.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung!
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Fachberater auch weiterhin jederzeit gerne zur Verfügung.
Ganz so schnell, wie in unserem Zeitraffer, ging die Verlegung des Gründachs dann doch nicht vonstatten. Aber: Hätten Sie gedacht, dass hier 25 qm Gründach in nur 1h 15min abnahmefähig verlegt werden?
Im Rahmen dieses Bauprojekts in Gera ist eine Sonderlösung zum Einsatz gekommen – dabei hat der vor Ort ansässige Meisterbetrieb Heckert Bedachungen für die fachmännische Verlegung gesorgt. Überzeugen Sie sich selbst!
In einer kürzlich ausgestrahlten Dokumentation des Norddeutschen Rundfunks (NDR) wird der Schwerlasttransport eines Hauses begleitet, das vom niedersächsischen Tostedt in das Freilichtmuseum nach Rosengarten-Ehestorf gebracht wird. Vor diesem „Umzug“ ist auch das Dach des Hauses für den Transport vorbereitet worden.
Hier setzte die Bennert GmbH in Klettbach, einer der renommiertesten Betriebe im Bereich Denkmalpflege und Bauwerksanierung in Deutschland, auf MOGAT – und die Alligatorhaut AS5 E! Die Top-Polymerbitumen-Schweißbahn verfügt über hervorragende Verlegeeigenschaften, ist strapazierfähig und hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit haben jetzt in einer Urkunde das Engagement der MOGAT-Werke A. Böving GmbH im Rahmen der Initiative „Energieeffizienz-Netzwerke“ im vergangenen Jahr gewürdigt. Mit der Teilnahme am Netzwerk ETA-Plus hat MOGAT einen Beitrag zur Erreichung der klima- und energiepolitischen Ziele der Bundesrepublik Deutschland geleistet.
Zum achten Mal in Folge haben die MOGAT-Werke Adolf Böving GmbH jetzt das Zertifikat zur Konformität der werkseigenen Produktionskontrolle erhalten.
Gemäß Verordnung 305/2011/EU des Europäischen Parlaments und des Europäischen Rates vom 9. März 2011 (Bauprodukteverordnung / CPR) erstreckt sich das Zertifikat auf die folgenden von MOGAT vertriebenen und in den Werken Essen-Bergeborbeck, Nentershausen, Werneuchen-Seefeld und Mainz produzieren Produkte:
Das Zertifikat bescheinigt, dass alle im Annex ZA der Standards EN 13707:2004+A2:2009, EN 13969:2004/A1:2006 beschriebenen Bestimmungen zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit für die oben aufgeführten Leistungen angewendet werden, zudem dass die werkseigene Produktionskontrolle alle vorgeschriebenen Anforderungen für diese Leistungen erfüllt.
Ob Prävention oder Sanierung, MOGAT bietet ab sofort eine individuelle Radonfachberatung für Ihr Bauvorhaben. Immer dann, wenn es um die Themen Radon und Strahlenschutz, Radonprävention bei Neubauten, sowie um die Durchführung von Radonsanierungen, um Messtechnik und Messmethoden geht, steht Tom Trescher, MOGAT-Fachberater für die Region Sachsen, Architekten, Planern und Bauherren als zertifizierte Radonfachperson kompetent zur Seite.
„Radon ist unsichtbar, geruchslos und kann eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen, umso bedeutender ist der Radonschutz. Detailliert geplante und dichte Baukonstruktionen bei Neubauten sowie entsprechende Abdichtungsmaßnahmen bei Sanierungen helfen, das Eindringen von Radon zu unterbinden“, so Tom Trescher.
Entscheidend für Radon-sichere Bauwerke ist der Einsatz qualitativ hochwertiger, geprüfter und dauerhafter Abdichtungslösungen. Einen zuverlässigen Schutz bietet dabei die hochwertige MOGAT Elastomerbitumen-Schweißbahn OPUS RRD.
Mehr Informationen rund um das Thema Radon, sowie eine Radonkarte, die Auskunft zur regionalen Verteilung der Radonkonzentration in Deutschland gibt, finden Sie auf der Website des „Bundesamt für Strahlenschutz“: www.bfs.de/radon